Wie wird die Zeit, bzw. die Geschwindigkeit direkt in der Timeline von Premiere manipuliert?
Wie du mit der Zeit-Verzerrung und mit den Keyframes den Clip vorwärts und rückwärts laufen lassen und nahtlose Übergänge erzeugt zeigt dir das Tutorial.
Die cmd-Taste auf dem Mac und die STRG-Taste ist der Schlüssel des Ganzen
Zum Nachlesen:
Mit einem Rechtsklick auf dem Clip in der Timeline aktiviert man im Kontextmenü die Keyframes. Clip-Zeitverzerrung einblenden – Zeit-Verzerrung – Geschwindigkeit.

Diese Funktion kann man auch auf dem FX-Symbol des Clips aktivieren.

Es entsteht mittig eine weiße Linie auf dem Clip. Jetzt geht man an die stelle im Clip an der man die Zeit manipulieren möchte. Hält man die cmd-Taste gedrückt und klickt auf die Linie wird ein Keyframe erstellt.
Greift man jetzt die Linie, rechts oder links, und verschiebt sie z.B. nach unten wird der Clip ab diesem Timecode verlangsamt. Schiebt man die Linie hingegen nach oben, wird der Clip beschleunigt. Das kleine graue Kästchen zeigt in Prozent an, wie stark manipuliert wird.
Greift man jetzt den Keyframe an einer Seite und schiebt mit gedrückter Maustaste diesen Teil des Keyframes zur Seite, entsteht eine Zeit-Rampe. Dabei interpoliert Premiere die Abspielgeschwindigkeit und es entsteht ein nahtloser Übergang.

Interpolationsmethode:
Die Interpolationsmethode lässt sich über das Kontextmenü auf dem Clip einstellen. Es ist erlaubt was gefällt.

Man kann die Keyframes auf dem Clip anwählen und mit der Entfernen-Taste oder Backspace-Taste löschen.
oder
mit einem Rechtsklick auf dem Clip Attribute entfernen… , hier deaktiviert man die Haken der Attribute die man nicht zurücksetzen möchte und bestätige mit OK.


Man lässt die Zeitverzerrung des Clips rückwärts laufen in dem man mit der cmd-Taste einen Keyframe auf der Linie platziert.
Anschließend mit gedrückter cmd-Taste und Maustaste den Keyframe auseinander zieht.

Es sind jetzt drei Keyframes vorhanden:
Der 1. Keyframe an der Stelle an der die Manipulation starten soll
Der 2. Keyframe bis wann der Clip rückwärts laufen soll
und der 3. Keyframe der mit dem 1.Keyframe identisch ist.
Man kann die Keyframes mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle verschieben.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, dann schaue doch mal hier.
Du musst dir den 15 minütigen Filmausschnitt leider herunterladen, um ihn sehen zu können: 15 Minuten Psycho