Hier zeige ich drei Möglichkeiten Linien in After Effects zu animieren. Mit einem Maskenpfad, einer Formebene und mit dem Pinsel.
Linien mit Masken erstellen
In der Komposition mit dem Videoclip fügst du, mit einem Rechtsklick, eine Farbfläche in Kompositionsgröße hinzu. Sie dient als Träger des Effekts. Aus dem „Effekte und Vorgaben“-Fenster wählst du den Effekt „Kontur“ und wendest ihn auf die Farbfläche an.
In den Effekteinstellungen stellst unter „Malstil“ auf „Transparenz“ und der Videoclip wird wieder angezeigt.
Mit dem Zeichenstift-Werkzeug zeichnest du auf der Farbfläche eine Maske auf der die Linie entstehen soll.
Im Effekt wählst du unter „Pfad“ deine erstellte Maske aus.
Jetzt wählst du die Farbe aus und stellst über die Größe die Stärke deiner Linie ein.
Anschließend animierst du deine Linie mit den Keyframes unter Ende. Der erste Keyframe wird so eingestellt, dass die Linie nicht zu sehen ist, also das Ende ist auf 0%. Der zweite Keyframe legt fest wie weit die Linie entstehen soll, also 100%. Der Computer interpoliert die Linie zwischen diesen Keyframes.
Möchtest du, dass die Linie an einem anderen Scheitelpunkt startet, dann wählst du die Maske auf der Ebene aus, jetzt sind alle Scheitelpunkt markiert, und mit dem Auswahl-Werkzeug den Scheitelpunkt. Dazu klickst du einmal in die freie Fläche und anschließend aktivierst du den Punkt.
Mit dem Rechtsklick wählst du unter „Pfad für Maske und Formen“ „Ersten Scheitelpunkt festlegen“. Jetzt startet die Linie an diesem Punkt.
Wenn sich das Bild bewegt muss du noch die Maske mit Keyframes Bild für Bild anpassen.
Mit dem „Leuchten“-Effekt bringst du deine Linie zum glühen.
Linien mit Formebenen erstellen
Die zweite Methode ist das Verwenden einer Formebene.
Dazu darf keine Ebene in der Komposition ausgewählt sein.
Mit dem Zeichenstift-Werkzeug zeichnest du eine Pfad im Kompositionsfenster. Dabei entsteht eine Formebene in der Komposition.
Die Formebene zeichnet einen Pfad und füllt diesen Bereich mit einer Fläche.
Unter den Einstellungen der Ebene unter „Inhalt“, „Form 1“ wählst du die Fläche aus und löschst sie mit der „Entf.“-Taste. Übrig bleibt nur der Pfad und die Kontur.
unter Kontur legst du die „Farbe“ und die „Konturbreite“ fest.
Unter „Striche“ lässt sich eine gestrichelte Linie erzeugen.
Dazu einfach auf das Plus klicken und die Parameter verstellen.
Bei den Einstellungen unter „Verjüngen“ lässt sich die Anfangslänge und Anfangsbreite und die Endlänge und Endbreite einstellen.
und bei „Welle“ erzeugst du eine wellige Linie.
Möchte man unter Formebenen die Linie entstehen lassen, muss man unter dem Menü „Hinzufügen“ „Pfad trimmen auswählen“.
Unter diesem Punkt lässt sich auch wieder der Anfang und das Ende definieren.
Auch hier lässt sich wieder der Scheitelpunkt über das Menü festlegen.
Möchtest du die Laufrichtung der Linie ändern schaltest du bei „Pfadrichtung umkehren“ auf „ein“.
Linien mit dem Pinsel zeichnen
Die dritte Methode ist mit dem Pinsel aus der Werkzeugleiste Striche zu zeichnen.
Dazu musst du die Videoebene mit einem Doppelklick im Ebenenfenster öffen.
Mit dem Pinsel aus der Werkzeugleiste malst du im Ebenenfenster Striche.
In der „Bedienfeldgruppe“ des Pinsels lässt er sich individuell einstellen.
Auf der Videoebene wird automatisch der Effekt „Malen“ hinzugefügt und jedes Mal, wenn du die Maustaste loslässt und neu ansetzt wird ein neuer Pinsel beim Effekt „Malen“ hinzugefügt.
Öffnest du die Einstellungen des Pinsels auf der Ebene lässt sich der Pinsel wie gehabt mit den Einstellungen von „Anfang“ und „Ende“ animieren. Allerdings lässt sich hier nicht der erste Scheitelpunkt einstellen. Die Linie wird in der Reihenfolge so animiert, wie sie gezeichnet worden ist.
In der Bedienfeldgruppe „Malen“ kannst du unter „Dauer“ Folgendes einstellen:
Bei „Konstant“ wird der Strich über die Länge der Komposition eingeblendet.
Bei „Malen animieren“ wird der Pinselstrich über die Länge der Komposition eingeblendet und mit Keyframes automatisch animiert. Die Keyframes lassen sich unter den Einstellungen der Ebene unter „Konturoptionen“ verändern.
Veränderst du die Dauer auf „Einzelner Frame“, wird der Strich über die Länge eines Bildes eingeblendet.
und unter „Benutzerdefiniert“ lässt sich die länge der Einblendung definieren.
Die Länger der Einblendung des Pinsels lässt sich auch, wie bei einer normalen Ebene, greifen und verschieben, am Anfang und am Ende verkürzen.
Du musst dir den 15 minütigen Filmausschnitt leider herunterladen, um ihn sehen zu können: 15 Minuten Psycho